Digitale Fertigung in der Massenproduktion

Innovation der Serienfertigung mit digitalen Druck- und Laserverfahren

 

Neue Technologien zur Differenzierung und Effizienzsteigerung der Produktion

Das aktuell weltweit angewandte allgemeine Produktionskonzept besteht aus der Massenfertigung von identischen Produkten zur Maximierung der Unternehmenserträge. Über dieses Produktionskonzept hinaus äußern die Zukunftsmärkte (u.a. Automobilbau, Luftfahrt und Beleuchtung) den Bedarf an der Herstellung von individualisierten Produkten unter Beibehaltung der Herstellungseffizienz der Massenfertigung. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat sich dabei zur Aufgabe gemacht den Ausbau der deutschen Kompetenz im Maschinen- und Anlagenbau, aufgrund des wachsenden internationalen Wettbewerbs, zukunftssichernd zu verstetigen und sich dem Bedarf der Märkte anzunehmen.
Im Leitprojekt „Go Beyond 4.0“ steht die Bereitstellung von neuen Technologien zur Differenzierung und Effizienzsteigerung der Produktion individualisierter Produkte im Mittelpunkt der Arbeiten, insbesondere die Integration der digitalen Fertigungstechnologien Druck- und Laserverfahren in bestehende, zunehmend vernetzte Massenfertigungsumgebungen.
Um dieses Vorhaben zu ermöglichen, sind Fraunhofer-Kompetenzen aus den sechs Standorten (Chemnitz, Bremen, Aachen, Jena, Würzburg und Dresden) gebündelt. Das Projektkonsortium besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC und dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Darüber hinaus sind Kompetenzen der Fraunhofer-Verbünde Mikroelektronik, Produktion, MATERIALS und Light & Surfaces zusammengeführt worden.

Aktuelles

 

digitales Event / 26.10.2020

Fraunhofer Solution Days 2020

Das Fraunhofer-Leitprojekt »Go Beyond 4.0« stellt auf den Fraunhofer Solution Days Technologien und Anwendungsbeispiele für Individualisierung in der Massenproduktion vor. In einem Vortrag und an unserem virtuellen Messestand kommen Sie per Video- oder Textchat mit unseren Experten ins Gespräch. Hier erfahren Sie mehr über den Einsatz digitaler Druck- und Laserverfahren für die Innovation der Serienfertigung.

 

2.9.2020

Tag der Zukunftstechnologie:

Wir laden Sie ein zum virtuellen Tag der Zukunftstechnologie: Go Beyond 4.0 am 2. September 2020. Der Tag findet als Online-Konferenz statt.