Wie können innovative digitale Druck- und Laserverfahren Ihre Serienfertigung individualisieren?
In der Industrie wird der Trend zur Individualisierung von Massenprodukten immer stärker. Die Herausforderung besteht darin, das Konzept von Industrie 4.0 mit seinen hochflexiblen und vernetzten Produktionsanlagen um die Möglichkeit zu ergänzen, individuelle Produkte zu fertigen. So schnell und zuverlässig wie vom Fließband, aber so individuell wie aus der Maßschneiderei.
In diese Richtung zielt die Initiative »Go Beyond 4.0«. Sie setzt auf zwei Technologien, die man nicht von vornherein mit der Industrieproduktion verbinden würde, digitale Drucktechniken wie Inkjet-, Dispens- und Aerosoljet-Druckverfahren sowie Laser-Sintertechnik. Mit Hilfe innovativer Technologien lassen sich Bauteile mit zusätzlichen elektrischen und elektronischen Funktionen ausstatten.
Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher zeigen Ihnen, wie sich die unterschiedlichen Technologien einsetzen lassen in Automobil, Luftfahrt, Optik und vielen anderen Branchen.
Wir laden Sie ein zum virtuellen Tag der Zukunftstechnologie: »Go Beyond 4.0« am 2. September 2020.
Der Tag findet als Online-Konferenz von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Von 13.00 bis 15.00 Uhr können Teilnehmende bei Interesse in bilateralen Chats mit Experten von Fraunhofer reden.
Es begrüßen Sie Professor Ralf Boris Wehrspohn (Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft für Technologiemarketing) und Professor Thomas Otto (Leiter des Fraunhofer-Leitprojekts »Go Beyond 4.0«).
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
Veranstaltungsregistrierung
Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie im Anschluss mit unseren Forscherinnen und Forschern virtuell-bilateral ins Gespräch.